Tourcode: 363408
Datum: 23. Juni - 03. Juli 2023
Datum: 02. Juli - 12. Juli 2023
Datum: 29. Juli - 08. August 2023
Reiseverlauf
Reisebegleitung: Diese Reise ist ohne PolarNEWS-Reisebegleitung
1. Tag: Reykjavik und Einschiffung
Flug nach Reykjavik. Der Hafen im Herzen Reykjaviks ist nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt. Hier erwartet uns unsere schwimmende Unterkunft für die nächsten 10 Tage: Die SEAVENTURE. Die Einschiffung beginnt um 16 Uhr, ehe das Schiff um 20 Uhr Kurs auf die Snaefellsnes-Halbinsel nimmt.
2. Tag: Stykkisholmur
Stykkisholmur ist Ausgangspunkt unserer Erkundungen auf der Snaefellnes-Halbinsel. Das Gebiet wird oftmals als „Island im Miniaturformat“ bezeichnet, weil es durch seine landschaftliche Vielfalt nahezu alle Charaktere Islands widerspiegelt. Die Breidafjördur-Bucht ist etwa bekannt für eine faszinierende Vogelwelt, einzigartige Basalt-Steinformationen und ein atemberaubendes Panorama!
3. Tag: Isafjördur
Das idyllische Städtchen Isafjördur ist der Hauptort der Westfjorde und idealer Ausgangspunkt unserer optionalen Ausflüge: Wir erkunden auf einem kulinarischen Rundgang das Städtchen Isafjördur oder besuchen den Dynjandi-Wasserfall, den höchsten Wasserfall der Region.
4. Tag: Siglufjördur und Hrisey
Am heutigen Morgen erreichen wir die Stadt Siglufjördur, einstiges Zentrum der Heringsindustrie. Bei einem optionalen Besuch des örtlichen Heringsmuseums erleben wir nochmals das goldene Zeitalter des „Heringbooms“. Am frühen Nachmittag besuchen wir Hrisey, die zweitgrößte Insel Islands. Mit nur 153 Einwohnern liegt die Insel im Eyjafjördur. Während der Fahrt durch den Eyjafjordur haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit, Wale vom Schiff aus zu beobachten.
5. Tag: Flatey und Husavik
Nach einem Abstecher auf die kleine Insel Flatey, wo die einheimische Vogelwelt besonders gut zu beobachten ist, erreichen wir Husavik. Wir bewundern bei einem Rundgang durch den Ort die Husavikurkirkja, eine eindrucksvolle Holzkirche aus dem Jahr 1907 oder besuchen das Walmuseum und erfahren mehr über die „Riesen der Meere“. In der geschützten Bucht von Skjalfandi tummeln sich bis zu 15 verschiedene Walarten sowie Delfine.
6. Tag: Husavik
Husavik ist Ausgangspunkt von optionalen Ausflügen: Wir haben zum Beispiel die Gelegenheit eine Busfahrt zum Myvatn See zu unternehmen, eine der schönsten Gegenden Nord-Islands, und besuchen den „Götterwasserfall“ Godafoss, bevor ein wohltuendes Bad im Myvatn Geothermalbad auf uns wartet.
7. Tag: Seydisfjördur
Charakteristisch für die Region sind die malerischen Fischerdörfer, die steilen Berghänge und die einzigartigen Panoramaausblicke. Wir nehmen an einem optionalen Ausritt teil und beobachten die hiesigen Seehunde vom Pferderücken aus.
8. Tag: Djupivogur
Unser heutiges Ziel ist der Fischerort Djupivogur, ein guter Ausgangsort unseres optionalen Ausflugs zum Vatnajökull-Gletscher. Wir lassen uns von einem Allrad-Jeep zum Fuße des mächtigen Gletschers bringen und gleiten auf einer Bootstour über die Gletscherlagune Jökulsarlon, in der auch Eisberge jeglicher Größen und Formen treiben.
9. Tag: Vestmannaeyjar (Westmännerinseln)
Die Islands Küste vorgelagerten Vestmannaeyjar, so der isländische Name der Westmännerinseln, entstanden bei submarinen Vulkanausbrüchen vor etwa 10.000 Jahren. Die jüngste der Inseln wurde sogar erst im Jahre 1963 auf selbe Weise geschaffen. Im Hafen von Heimaey, der einzigen besiedelten Insel des Archipels, ist ein Landgang eingeplant. Die Bewohner der Insel leben mit der ständigen Bedrohung eines Vulkanausbruchs. So musste 1973 die Bevölkerung evakuiert werden, nachdem der Vulkan Helgafell plötzlich erwachte. Mit Häusern, die auch noch heute zum Teil mit Lava und Asche bedeckt sind, ist der damalige Ausbruch noch sehr präsent. Auf einer optionalen Bustour lernen wir nicht nur faszinierende Höhlen, sondern auch die lokalen Vogelspezies kennen. Mit ein wenig Glück zeigen sich sogar Wale vor der Küste.
10. Tag: Reykjavik und Ausschiffung
Am Morgen erreichen wir den Hafen von Reykjavik. Nach dem Frühstück ist es an der Zeit, Abschied von der SEAVENTURE zu nehmen. Die quirlige Hauptstadt hoch im Norden besticht mit einem vielfältigen Gastronomie- und Kulturangebot. Wir übernachten ein weiteres Mal im Hotel.
11. Tag: Rückflug
Heute findet unser Rückflug nach Deutschland statt.
Hinweis
Alle hier dargestellten Reiseverläufe dienen der groben Orientierung. Das Programm kann sich durch lokal vorherrschende Eis- und Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Anlandungsorten, sowie Tierbeobachtungsmöglichkeiten vor Ort laufend ändern. Der endgültige Reiseverlauf wird vom Expeditionsleiter an Bord bestimmt. Flexibilität ist Grundvoraussetzung bei Expeditionsreisen.
Das Ausfüllen eines medizinischen Fragebogens ist obligatorisch. Eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rücktransport ist vorgeschrieben.
Angaben und Deckplan zur «MS SEAVENTURE» finden Sie hier...
Nützliche Tipps für Ihre Reise finden Sie hier...
Diese PolarNEWS - Leserreise wird mit unserem Partner Ikarus Tours durchgeführt.
PREISE FÜR POLARNEWS - EXPEDITION
Alle Preise in EURO pro Person | EURO |
Kat. A = Außenkabine, Bullauge, Deck 3 | 5.100 |
Kat. B = Außenkabine, Panoramafenster, Deck 4 | 5.750 |
Kat. C = Außenkabine, Panoramafenster, Deck 4 mitschiffs | 6.260 |
Kat. D = Außenkabine, Panoramafenster, Deck 5 | 6.780 |
Kat. E = Außenkabine, Panoramafenster, Deck 5, mitschiffs | 7.290 |
Kat. F = Außenkabine mit Balkon | 9.220 |
Kat. G = Suite mit großem Balkon | 10.560 |
Kat. A = Einzelkabinen Zuschlag (mit Bullauge) | 3.600 |
Kat. B = Einzelkabinen Zuschlag (Panoramafenster, Deck 4) | 4.085 |
Kat. C = Einzelkabinen Zuschlag (Panoramafenster, Deck 4 mittschiffs) | 4.475 |
Einzelzimmer Zuschlag Landprogramm | 150 |
Anschlussflüge ab/bis Wien | 290 |
Frühbucher-Ermäßigung bis zum 31.12.2022 | ab 959 |
Wir behalten uns vor, jederzeit bis zu Beginn der Reise, von der Reederei eventuell erhobene zusätzliche Bunker- / Treibstoffzuschläge an Sie weiter zu belasten.
Im Preis inbegriffen
● Linienflüge mit ICELAND AIR ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
● Bordsprache: deutsch/englisch
● innerdeutsche Bahnanreise Rail&Fly (2.Kl.)
● Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
● eine Übernachtung nach der Seereise in Reykjavik
● Transfers lt. Tourverlauf
● erfahrenes Expeditionsteam an Bord
● informative Vorträge zu Flora, Fauna & Gebiet
Im Preis nicht inbegriffen
● Anschlussflüge bis/ab Frankfurt
● nicht aufgeführte Mahlzeiten
● Trinkgelder
● alkoholische Getränke + Softdrinks an Bord
● Versicherungen
● Optionale Ausflüge - diese sind vorab buchbar
Zahlungsbedingungen
Anzahlung bei Buchung 20% des Reisepreises
Restzahlung 45 Tage vor Abreise
Stornobedingungen
Bis 60 Tage vor Reisebeginn: 15% des Reisepreises
59 - 31 Tage vor Reisebeginn: 35% des Reisepreises
30 - 8 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises
7 - 1 Tage vor Reisebeginn: 80% des Reisepreises
Am Abreisetag oder bei Nichtantritt: 90% des Reisepreises
Wenn Sie an dieser PolarNEWS-Leserreise Interesse gefunden haben, kontaktieren Sie uns doch einfach unter:
PolarNEWS
Abt. Leserreisen
Am Kaltenborn 49-51
D-61462 Königstein
Tel +49 (0)6174 - 932007
Fax +49 (0)6174 - 932008
Mail: reisen@polarnews.de
Hier können Sie weitere Infos anfordern